Frequently Asked Questions
Allgemeines
Beautyshooting? Fashionshooting? Portraitshooting?
Ein Beauty- ist ein Portraitshooting, ein Portrait- aber noch kein Beautyshooting.
Und während bei einem Fashionshooting der Fokus auf Bekleidung und Accessoires liegt, wird bei Beautyshootings der Schwerpunkt auf Dein Gesicht, Deinen Körper und Deine Seele gelegt. Das setzt eine etwas andere Vorbereitung auf das Shooting voraus, kann aber eine sehr viel intimere und persönlichere Erfahrung für Dich sein als es ein Fashionshooting jemals sein wird.
Grenzenlose Phantasie
Bei einem Beautyshooting sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Beautyshooting mit möglichst natürlichen Akzenten wie Make Up durch Dich selbst, über ein professionelles Make Up durch eine Visagistin bis hin zur kompletten Typveränderung durch eine Make Up Artistin ist alles möglich. Durch verschiedene Outfits und Accessoires sind selbst Reisen durch die Zeit, ästhetischer Teilakt, Akt oder Bondage möglich.
Du bist der Star
Nicht nur wie ein Star auszusehen, sondern auch sich wie ein Star zu fühlen. Im Rampenlicht zu stehen. Seinen Traum zu leben. Für ein paar Stunden den Alltag und die raue Welt vergessen.
Ein Beautyfotograf bietet Dir diese Möglichkeit. Vertraue Dich ihm an, er weiß was er tut und leitet Dich während des gesamten Shootings zu Topergebnissen.
Die Frage nach dem Preis
Je nach Aufwand (Visagistin, Haarstylistin), Anzahl der Bilder, Location und Art der Bildbearbeitung varriiert der Preis ab 100 € aufwärts, richtig gute Arbeit bekommt man ab 300 €, je nach Anzahl der Bilder. In den meisten Fällen arbeite ich ohne Visagist oder Stylist.
Beautyshooting - zwischen Spaziergang und Halbmarathon
Pro Outfit sind ca. 30 Minuten zu planen. Eine Fotosession mit Make Up darf also gut und gern bis zu 3 Stunden, in Ausnahmefällen auch bis zu 5 Stunden dauern. Da bei längeren Shootings Konzentration und Körperspannung deutlich abnehmen, empfiehlt sich bei umfangreicheren Shootings die Vereinbarung eines Folgetermins.
Was ist Boudoir?
Ein Boudoir [bu'dwa:R] (frz. boudoir, von frz. bouder = schmollen, schlecht gelaunt sein) bezeichnete ursprünglich einen kleinen, elegant eingerichteten Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte. Später bezeichnete das Boudoir allgemein das Ankleidezimmer. Bis heute ist der Begriff auch im Deutschen gebräuchlich. In Marquis de Sades Klassiker „Die Philosophie im Boudoir“ wurde der Rückzugsraum der Frauen mit erotischen Inhalten aufgeladen.
Der Begriff Boudoir steht seit dem 20. Jahrhundert zudem für einen bestimmten Stil der Fotografie. Hierbei ist das Motiv typischerweise eine Dame in erotischer Wäsche, oft Spitze oder Seide, die in einem gediegen bis historisch wirkenden Wohn-Schlaf-Bereich posiert.
Quelle: wikipedia.de
Vor dem Shooting
Wie will ich mich zeigen - Deine Wirkung auf den Betrachter
Überlege schon dir im Vorfeld, wie du auf für den Betrachter des fertigen Bildes wirken möchtest:
dominant, unnahbar
romantisch, verträumt
crazy, ausgeflippt
seriös, intellektuell
erotisch, verrucht, provozierend
verloren, verletzlich, unterwürfig
Die Wahl der Location - Fotostudio oder outdoor?
Auch darüber sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen. Verschiedene Outfits und nicht nur in den Alltagsklamotten zu posen. Outfit und Location (WO) ergeben immer eine Gesamtwirkung, daher ist es natürlich wichtig, wo das Beauty Shooting stattfinden soll.
- Altes, baufälliges Gebäude? Bauernhof? Verlassene Fabrik?
- Am Sandstrand, ein Schilfgürtel, im Wasser?
- Auf der Motorhaube eines Autos oder auf einem Motorrad?
- Im Kornfeld? Im Wald? Eine Wiese? Eine Trauerweide? Altes Gras? Ein Park?
Eindrucksvolle Posen
Sieh Dir auf Instagram Bilder von anderen Models an. Präge Dir etwa zwei bis fünf Posen ganz genau ein. Übe zu Hause vor dem Spiegel.
Dein Körper sollte dabei immer eine Grundspannung haben. Dein Fotograf hilft behutsam bei Details und kann Dir wertvolle Tipps und Tricks geben.
Vorbereitung
Einige Stunden vor dem Beauty Shooting solltest du darauf achten, keine enge Kleidung zu tragen. Gerade wenn du auch Bilder planst, bei denen Haut sichtbar ist (z.B. die Füße oder Beine), solltest du davor keine engen Socken oder Jeans tragen. Enge Kleidung hinterlässt Abdrücke auf der Haut, was auf Fotos sehr unschön wirkt.
Zeit für ein persönliches Kennenlernen
Ein Beautyfotografen nimmt sich vor dem Shooting gern Zeit für ein gegenseitiges persönliches Kennenlernen und eine kurze Projektbesprechung. Der Fotograf versucht beim Shooting, Dich nicht einfach nur abzubilden, sondern auch deine Seele zu erfassen. Das kann ihm durch ein vorheriges Kennenlernen gelingen. Das Kennen der Erwartungen und Wünsche des Models hilft beim Erreichen einer bestimmten Bildwirkung.
Konkrete Outfit-Ideen
Overall oder Kleid
Shirt, Bluse, Blazer, schulterfrei (zB Carmen)
Rock, Jeans, Leggins, Strumpfhose
Stiefel, High Heels, Ballerinas, Pumps, Sneakers
Variationen: 20-er, 50er, 60-er, 70er, 80er
Tipps & Tricks
Haare
Deine Haare solltest du nicht am Shootingtag waschen, sondern am Vorabend. So können Sie besser gestylt werden.
Maniküre
Da die Hände sehr häufig mit aufs Bild kommen, solltest du kurz vor dem Beauty Shooting an eine Maniküre denken. Am besten wirken neutrale Farben für die Nägel. Sollte der Ehering (falls vorhanden) nicht mehr so taufrisch aussehen, sollte er vorher zuhause oder beim Juwelier gereinigt werden.
Kleidung
Maximal zweifärbig (besser einfärbig), helle und dunkle Kleidung, keine auffälligen Muster (am besten gar keine).
Ein einfärbiger Rollkragenpulli passt gut zu Teilakt, nicht aber zu Beautyshootings.
Du solltest Dich in Deiner Kleidung wohlfühlen.
High Heels machen längere Beine und bringen Spannung in deine Körperhaltung, sie wird gerader und eleganter.
Make Up
Wenn Du bei deinem Beauty Shooting eine Visagistin am Set gebucht hast, solltest Du ungeschminkt erscheinen, damit die Gesichtshaut durch das Abschminken nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen wird.
Wenn Du keine Visagistin hast und Dich selbst schminkst, kannst Du etwas mehr auftragen als normalerweise, da das Licht einiges verschlucken kann.
Bitte keine Highlighter verwenden.
Ein kleines Schminktäschchen mit allem, was Du täglich benutzt, darf für kleinere Korrekturen gern mitgebracht werden.
No-Gos
Ausgiebige Sonnenbäder, aggressive Peelings, Augenbrauenzupfen oder Glattrasuren sorgen eventuell für Hautirritationen, auch neue Pflegemittel oder Cremes könnten nicht vertragen werden. Diese Hautbehandlungen deshalb nicht am Vortag und schon gar nicht am Shootingtag durchführen.
Glattrasur 2-3 Tage vor dem Beautyshooting.
Das Tragen enger, drückender Unterwäsche oder Socken mit Gummizug verursacht Druckstellen.
Ein weiteres No-Go ist ein Zuspätkommen oder Nichterreichbarsein am Shootingtag und einen Tag vor dem Shooting.
Essen
Ich empfehle leichte Kost am Vorabend sowie viel Flüssigkeit - bevorzugt natürlich Wasser. Der Schönheitsschlaf sollte am Abend zuvor nicht zu kurz ausfallen.
Accessoires
Viel mitbringen, wenig tragen. Um nicht von Dir abzulenken werden wir Outfits und Accessoires wie Ketten, Hüte, Strümpfe, Gürtel, Armbänder und Brillen behutsam kombinieren.
Nach dem Shooting
Die Auswahl Deiner Bilder
Über eine Onlinegalerie mit Passwortschutz kannst Du Deine Wunschbilder von zu Hause aus auswählen. Die Anzahl der Bilder richtet sich entweder nach dem vereinbarten Preis, der im Vorfeld mit dem Fotografen festgesetzt wurde, oder nach der vorherigen Vereinbarung im TFP-Vertrag. Ein TFP-Vertrag sieht als Gegenleistung die Veröffentlichung sämtlicher ausgesuchten Bilder vor.
Nach Bearbeitung der Bilder durch den Fotografen wirst Du benachrichtigt. Die fertigen Bilder (je nach Vereinbarung und Preis mit oder ohne Logo) findest Du in der Onlinegalerie zum Download in höchster Auflösung.
Am Shootingtag
Vorbereitung
Einige Stunden vor dem Beauty Shooting solltest du darauf achten, keine enge Kleidung zu tragen. Gerade wenn du auch Bilder planst, bei denen Haut sichtbar ist (z.B. die Füße oder Beine), solltest du davor keine engen Socken oder Jeans tragen. Enge Kleidung hinterlässt Abdrücke auf der Haut, was auf Fotos sehr unschön wirkt.
Spaß und Vertrauen
Ich lege großen Wert auf eine entspannte Athmosphäre, und zwar vor, während und nach einem Shooting mit Dir. Am wichtigsten ist mir Vertrauen. Dazu gehört natürlich auch ein gewisses Maß an respektvollem Umgang miteinander. Pünktlichkeit und Erreichbarkeit am Shootingtag sind die Grundlage für ein entspanntes lockeres Beautyshooting mit mir.